Hier ist eine kleiner - nicht immer ganz ernstgemeinter - Ehrenkodex für JaguarfahrerInnen
- Ein altes Auto ist keine Schande. Wer aber seinen Jaguar verlottern lässt, begeht eine Schandtat. Zumeist rächt sich das Auto, indem es einen Motorschaden vortäuscht um in bessere Hände zu kommen. Nachhaltiges Ignorieren von Rost oder komischen Geräuschen machen schnell aus einer Mücke einen Elefanten. Wer sich die ordnungsgemäße Haltung einer Raubkatze nicht leisten will oder wer nicht selbst Hand anlegen kann, sollte es lieber lassen.
- Chrom sollte dorthin, wo es zeitgenössische Jaguar-Designer hinhaben wollten. Chromradläufe sind tabu! Fahrzeuge mit Chromradläufen haben zu 90% Rostprobleme darunter und sollten auch nicht gekauft werden. Chromzirat vom Diskonter sieht aus wie Chromzirat vom Diskonter, damit sieht das ganze Auto aus wie vom Diskonter. Das ist nicht das Ziel der Übung.
- Der Leaper ist tabu! Das springende Kätzchen hat auf keinem einzigen Jaguar Sportwagen irgend etwas verloren. Das ist ein Stilbruch und sieht auch nicht gut aus. Wer ohne dem nicht leben kann soll einen S-Type kaufen oder einen X300 aber keinen Jaguar Sportwagen. Ähnlich grausam verunstaltet wirkt auch ein Daimler mit dem Leaper.
- Badges und Abzeichen am Auto dort zu verwenden wo sie kein Jaguar-Stylist je hingesetzt hat sollte selbstredend ein Tabu sein. Es wurden schon XK8 gesehen, denen man am Kofferraum das Markenemblem von vorne aufgepflanzt hat. Auch wurden XK8 gesehen mit einem XKR-Grill und mit dem seitlichen Leaper, der das XF-Heck ziert. Leute! So was tut man nicht! Das ist so als würde man jemanden die Nase auf den Allerwertersten verpflanzen. Weniger ist mehr und ein Jag ganz ohne irgendwas sieht immer teurer aus als ein zulamettierter. Selbiges gilt für "Polizeisportverein", ADAC, ÖAMTC etc- Aufkleber.
- Der Jaguarfahrer ist gönnerhaft. Er gönnt seinem Fahrzeug Öl und Kühlwasser, wann immer Bedarf ist. So überprüft man das auch gern und regelmäßig. Wer einen schön geputzten Motor hat zeigt den auch gerne an der Tankstelle her!
- Agressive Fahrweise, Lichthupe, Hupe, Stinkefinger - das alles steht einem Jaguarfahrer nicht zu Gesicht. Ein Jaguarfahrer ist immer entspannt und gut gelaunt, hat einen Tempomat und lässt die Katze aus dem Keller, wenn es freie Fahrt gibt und/oder schöne Kurven. Selbst dann, wenn das Auto nicht so geht wie man will und man nervös ist, ob es denn durchhält - der ware Sportsmann lässt sich das nicht anmerken - auch seiner Beifahrerin (seinem Beifahrer) gegenüber nicht. Für alle Beteiligten sollte Jaguarfahren ein Wonne sein.
- Wer einen Jaguar fährt, darf Humor zeigen, aber keine Stilbrüche. Wer sich mit einem Jaguar schmückt um etwas darzustellen, was er nicht ist - fliegt auf. Schnell wirkt man wie ein Landarbeiter im zu großen Sonntagsanzug. Jaguarfahrer bleiben immer authentisch.
- Jaguarfahrer werden oft von Passanten, Interessierten und Kindern angesprochen. That's part of the deal! Das lässt man gutgelaunt über sich ergehen und antwortet geduldig und mit Humor. Hochnäsigkeit ist nicht angebracht, denn spätestens bei dern nächsten Panne ist einem der Spott dann sicher.
- Der Jaguarfahrer ist ein Gentleman. Er bleibt am Schutzweg stehen, lässt den einen oder anderen an der Kreuzung mal raus und benutzt auf der Autobahn auch mal die rechte Spur - aus Rücksicht, denn ein schönes Auto kann man sich so besser ansehen.
- Jaguarfahren ist nicht immer billig. Jeder Besuch bei Werkstätten ohne Jaguar-Bezug beginnt mit den Worten: "Uff das wird aber teuer" oder kommt mit schwammigen Preisauskünften einher. Der gelernte Jaguarfahrer kennt sein Auto, er weiss wo er alternativ Ersatzteile zu vernünftigen Preisen bekommt und bringt sein Auto zu Spezialisten, die sich mit den Macken des jeweiligen Modells auskennen. Das spart Geld und Nerven.
- Bei Jaguar Sportwagen gilt: "Spare in der Zeit, dann hast du Not!" Investitionen oder Reparaturen sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden, denn dann kann es richtig teuer werden.
- Die Jugend von heute will einen Subaru oder einen Evo. Sagen Sie nie jemandem, der einen Jaguar kaufen will er wäre zu jung dazu. Die Jungen von heute sind die, die das Erbe auch mal hochhalten sollten. Einen Jaguar zu fahren sollte auch dann noch cool sein!
