Inhaltsverzeichnis
Einen modernen Jaguar importieren
Der Markt in Österreich ist klein und wenn man ein bestimmtes Fahrzeug sucht, das fernab des automobilen Mainstreams ist, kommt sehr schnell der Punkt, wo man auch im benachbarten Ausland sucht. Gab es zur Mitte der 2000er Jahre eine Goldgräberstimmung, wo Importfahrzeuge deutlich günstiger zu erstehen waren als vergleichbare inländische Modelle, haben die österreichen Importeure die Preise angeglichen.
Damals konnte man ein Fahrzeug günstig importieren und 1-2 Jahre betreiben und anschließend im Inland faktisch ohne Wertverlust verkaufen. Der Fiskus in Form der allseits bekannten NoVA hat hier seinen Anteil daran. Spätestens nach Einführung der so genannten CO2 Steuer im Sommer 2008 war der KFZ-Import deutlich unattraktiver geworden. Nichts desto trotz war die Suche in den Nachbarländern spannend. Ein Markt wie Deutschland beispielsweise umfasst ein zehn Mal größeres Angebot als hierzulande. Das bringt die persönliche Phantasie nach einem Fahrzeug, das in Farbe, Ausstattung und Motorisierung zu einem passt, wieder in Hochform und lässt dann doch beim Suchen nach einem neuen Gebrauchten den Blick außerhalb der Grenzen Österreichs schweifen. So ist es nicht verwunderlich das viele Menschen vor allem im deutschsprachigen Europa nach Fahrzeugen suchen. Nicht selten tappt man dabei aber in eine Steuerfalle – nämlich dann, wenn man ein Fahrzeug aus der Schweiz erwerben möchte.
NoVA-Rechner.at hilft im Steuer und Paragraphen-Dschungel
Ein Fahrzeug aus Deutschland zu importieren ist weitaus einfacher als ein Fahrzeug aus der Schweiz oder anderen Nicht-EU-Ländern in Österreich zur Zulassung zu bringen. Wir haben am Beispiel eines Jaguar XKR um € 15.000 nachgefragt, wie die Situation beim Import aus der Schweiz wäre. Der Betreiber der Informationsplattform www.nova-rechner.at, Herr Maximilian Divischek, stand uns für unsere Fragen zur Verfügung:
XKJaguar.com: Herr Divischek, sie warnen vor einem allzu schnellen Kauf von Fahrzeugen bei den Eidgenossen – warum genau?
M. Divischek: Ja richtig, der Import aus der Schweiz ist ganz genau zu kalkulieren und nicht selten kommen User auf mich zu nachdem sie ein Fahrzeug aus der Schweiz erworben haben und klagen mir ihr Leid nach dem Finanzamtsbesuch. Die NoVA und CO2 Steuer wurde ihnen viel höher verrechnet als sie das aufgrund des NoVA Formulars des BMF selbst kalkuliert hatten.
XKJaguar.com: Was genau ist der Grund für diese Überraschung?
M. Divischek: Die Schweiz gilt zoll- und steuerrechtlich als Drittland – ähnlich wie Japan, USA oder Kanada. Daher sind beim Import von Gebrauchtfahrzeugen die noch keine Oldtimer im zollrechtlichen Sinne sind, deutliche höhere Abgaben vorgesehen als vergleichbare Fahrzeuge aus der EU.
XKJaguar.com: Wie sieht das mit unserem Beispiel aus?
M. Divischek: Nehmen wir dazu einen XKR des Baujahres 1998 mit 291kW als Beispiel. Sofern das Fahrzeug erstmalig 1998 in der Schweiz zugelassen war, wird beim Import nach Österreich die so genannte „NoVA neu“ angewandt. Diese „NoVA neu“ ist seit 01.03.2014 in Österreich gültig und trifft vorwiegend Fahrzeuge, die seit damals neu zugelassen werden – für Gebrauchtfahrzeuge aus der EU ist immer jene AT-Gesetzeslage anzuwenden, die zur Erstzulassung in der EU gültig war. War ein Fahrzeug also beispielsweise erstmalig 1998 in Deutschland zugelassen und wird nun nach Österreich importiert, ist das NoVA Gesetz von 1998 anzuwenden – die so genannte „NoVA alt“. Es werden für ein und das selbe Fahrzeug also zwei unterschiedliche Gesetzeslagen angewandt – eben abhängig vom Ort der Erstzulassung. Alle Fahrzeuge, die direkt aus der EU stammen werden mit der Gesetzeslage der erstmaligen Zulassung in der EU abgewickelt während alle anderen Fahrzeuge mir NoVA Neu kalkuliert werden.
Es werden für ein und das selbe Fahrzeug also zwei unterschiedliche Gesetzeslagen angewandt – eben abhängig vom Ort der Erstzulassung.
(Anmerkung der Redaktion: Es gilt immer wo das Fahrzeug erstzugelassen wurde! Einen XK( aus den USA in Deutschland zulassen und dann zu importieren löst das Problem nicht!)
XKJaguar.com: Kommen noch weitere Kosten hinzu oder hat man beim Schweizimport nach Anwendung der NoVA neu alles erledigt?
M. Divischek: Leider sind noch weitere Kosten beim Drittlandimport zu nennen – Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) und Zoll – dies ist vor der NoVA Entrichtung zu erledigen.
XKJaguar.com: Wie hoch sind diese und von welchem Wert werden diese gerechnet?
M. Divischek: Zoll für PKW sind 10% und Einfuhrumsatzsteuer sind 20% – den Zoll kann man sich mit einem so genannten „Präferenznachweis“ ersparen, die Einfuhrumsatzsteuer ist aber jedenfalls zu bezahlen ausgenommen es existiert eine Ausfuhrerklärung (dann kann ggf. die bezahlte ausländische MWSt refundiert werden). Als Bemessungsgrundlage für Zoll gilt der Netto Kaufpreis inkl. Frachtkosten bis zur EU-Außengrenze. Für die EUSt ist die Bemessungsgrundlage der Netto Fahrzeugwert+Transportkosten zur Außengrenze+Zoll
XKJaguar.com: Und wie kommt man zu einem Präferenznachweis?
M. Divischek: Es ist eine so genannte Warenverkehrsbescheinigung EUR. 1 erforderlich. Sprechen sie dazu mit dem Verkäufer. Das örtliche Zollamt hilft hier ebenfalls bei der Organisation.
XKJaguar.com: Welche anderen Unterlagen sollte man sich vom Verkäufer mitgeben lassen?
M. Divischek: Jedenfalls notwendig sind ein Kaufvertrag, sofern vorhanden eine EU Betriebserlaubnis (COC Papier), sofern möglich eine Ausfuhrerklärung sowie ggf. ein Präferenznachweis. Bei Kauf von Privat empfiehlt sich zudem eine beglaubigte Unterschrift (mittels Notar oder Rechstanwalt). Mit diesen Unterlagen reist man bis zur EU Grenze wo Sie sich die Ausfuhrerklärung bestätigen lassen, den Kaufvertrag (beglaubigt) bzw. saldierte Rechnung. Der Kaufvertrag gilt als Wertnachweis und Basis für Zoll und die EUSt. Zudem benötigen Sie einen Versandschein T1 (Formular Za 58A) bzw. den Verzollungsantrag.
Kosten
- Zoll 10%
- Einfuhrumsatzsteuer 20%
- NoVA alt max. 16%
- NoVA neu max. 32%
- Kosten für Vorführung (Typisierung) und Anmeldung
XKJaguar.com: Was, wenn mir das Fahrzeug geschenkt wurde?
M. Divischek: Wenn den Zollbeamten der Wert des Fahrzeuges zu gering erscheint (Stichwort: Gefälligkeitsrechnung) oder kein Wert vorhanden ist, wird von den Zollbehörden ein Schätzgutachten von einem österreichischen, gerichtlich beeideten Sachverständigen verlangt.
XKJaguar.com: Gehen wir bei unserem Beispiel mit dem 1998er XKR mal von einem Kaufpreis von 10.000 Euro aus – das Fahrzeug hat Mängel, die der Käufer selbst beheben will, ein Schnäppchen sozusagen – wie wäre dieser Wagen zu kalkulieren?
M. Divischek:
Sofern der XKR keine Erstzulassung in der EU hat würden Sie NoVA neu anwenden müssen – somit ist die Berechnung:
(CO2-Ausstoß – 90) / 5 = % NoVA (max. 32%)
Für jedes Gramm über 250g zusätzlich 20 Euro CO2 Malus
Bei einem Import aus DE mit Erstzulassung 1998 in der EU ist NoVA alt anzuwenden und die Berechnung:
(Benzinverbrauch – 3)*2%= % NoVA (max. 16%)
Dazu kommen ggf. noch 20% Erhöhungsbetrag auf den Abgabebetrag (abhängig von der genauen EZ in der EU).
CO2 Malus gibt es hier aufgrund der EZ 1998 keine – die CO2 Steuer ist erst ab einer EZ nach 06/2008 eingeführt worden und daher auch nur für Fahrzeuge anzuwenden, die nach 06/2008 erstmalig in der EU zugelassen wurden.
XKJaguar.com:
Zu unserem Beispiel:
Kaufpreis: € 10.000
Einfuhrumsatzsteuer: € 2.000
32% NoVA neu vom angesetzten Fahrzeugverkehrswert € 15.000 = 4.800
Gesamtkosten würden dann € 16.800 betragen.
Ein Schnäppchen sieht anders aus!
Das heißt zusammengefasst könnte ein Fahrzeug aus CH grundsätzlich günstiger sein, die Wahrscheinlichkeit sinkt aber aufgrund der Notwendigkeit der Bezahlung der Einfuhrumsatzsteuer, ggf Zoll und NoVA neu doch beträchtlich.
M. Divischek: Ja, leider ist ihre Zusammenfassung korrekt – beim Import aus Drittländern ist sehr genau auf die anfallenden Kosten zu achten da ein vermeintliches Schnäppchen schnell zum Geldgrab wird. Daher lohnt es sich stets zu vergleichen und sich bei Fragen direkt an uns zu wenden.
XKJaguar.com: Danke für das sehr interessante Gespräch!
… beim Import aus Drittländern ist sehr genau auf die anfallenden Kosten zu achten da ein vermeintliches Schnäppchen schnell zum Geldgrab wird!
Wer noch mehr Informationen zu KFZ-Importen aus der EU oder Drittländern möchte findet auf der Webseite www.nova-rechner.at allerlei hilfreiches Material und einen gratis Rechner für die Abgaben beim Import nach Österreich und zusätzlich auch einen gratis Rechner für Export von KFZ aus Österreich, denn dann gibt es im Rahmen der NoVA-Refundierung tatsächlich auch mal Geld vom Finanzamt zurück.