Jaguar Supercharger von Eaton


EATON M90 JAGUAR X300 DB7

Eaton M90

In Jaguar-Modellen kommen seit dem X300 Supercharger oder Kompressoren von Eaton zum Einsatz. Der XJR6, X306 oder einfach nur XJR war der erste Jaguar mit einem Eaton M90 Supercharger. Der erste „aufgeladene“ Jaguar war aber der XJ220, der hatte zwei Turbos. Der Eaton M90 wurde auch im Aston Martin DB7 eingesetzt.

Tuning des Eaton M90

Der M90 kann am einfachsten mit einer anderen unteren Riemenscheibe welche am Kurbelwellendämpfer angeschraubt wird eine Leistungssteigerung erfahren. Etwas aufwendiger ist das Supercharger-Porting – dadurch vergrössert man die Öffnung des SC. Das kann auch ordentlich daneben gehen, wenn man es nicht richtig macht. Dann hat man weniger Leistung als Resultat.

Eaton M112

EATON-M112-X308-X100Mit dem XJ8 kam ein neuer XJR und dem XK8 der XKR mit einem Eaton M112 Supercharger. Der M112 erfuhr ein Update zur „Generation 5“ oder „Generation V“  oder G5 mit den 4.2 Liter Modellen. Der G5 hatte eine verbesserte Luftförderung und dreht auch um gut 5% schneller als der G4, weshalb viele Fahrzeuge mit einem G5 aktualisiert wurden.

Den 4.0 Motor kann man mit einem G5 aufrüsten, am Krümmer sind jedoch kleinere Änderungen nötig damit der passt. In die andere Richtung macht die Änderung wenig Sinn, da dies mit einem Leistungsverlust einher geht.

 

 

Tuning des M112


EATON M112 RIEMENSCHEIBE
Den M112 kann man mit einer kleineren Riemenscheibe versehen. Für den frühen M112 gibt es als Option eine 6% Riemenscheibe – das heisst die Drehzahl erhöht sich um 6%. Dabei ist keine Änderung am Gehäuse des Superchargers nötig. Dann gibt es noch die 10% Riemenscheibe. Dabei muss das Gehäuse gefräst werden, damit diese Riemenscheibe passt. Die 6% Riemenscheibe bringt ca. 25 PS the 20% 35-40 PS. Beide bringen spürbar mehr Drehmoment.  Die Kehrseite der Medaille ist, dass dadurch der Verbrauch steigt, was in Zeiten wo Spritpreise und CO2-Abdruck diskutiert werden wohl überlegt sein soll.

Ausserdem ist das eine Veränderung am Fahrzeug für den es keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein TÜV-Zertifikat gibt. Der Einbau erfolgt daher auf eigene Gefahr und Risiko. Ausserdem sollte der Kompressor für den Umbau demontiert werden und nicht im Fahrzeug verbleiben, da durch die notwendige Erwärmung des Kompressor akute Feuergefahr im Fahrzeug besteht.

Eaton TVS

EATON-TVS-XF-F-Type-X351Eaton Twin Vortices Series (TVS) Supercharger kommen in den moderneren V6 3.0 und V8 5.0 zum Einsatz und sind auch maßgeblich an der Leistungsausbeute beider Motorisierungen verantwortlich. Beide Motorvarianten haben jeweils ein anderes Modell und können nicht untereinander ausgetauscht werden. Für beide gibt es Tuningmöglichkeiten über kleinere Riemenscheiben.

TVS-Kompressoren sind auch in unterschiedlichen US-Fahrzeugen im Einsatz, wie auch Varianten vom M112

 

 

Andere Eaton Kompressoren M45 M62 M122 M122H

Diese kommen in anderen Automarken zum Einsatz. Im Großen und Ganzen gibt es die selben Tuning-Möglichkeiten und Angebote für diese Kompressoren.

Reparatur und Überholung von Eaton Kompressoren

Solange die Beschichtung der Luftschrauben (Blower Pack) nicht beschädigt ist, können die Kompressoren repariert, bzw revidiert werden. Dazu gibt es folgende Schwachpunkte. Hinten haben (manche auch vorne) die Supercharger Nadellager. Die sind ausschließlich von INA und werden Exklusiv nur an Eaton geliefert. Das heisst diese sind im freien Handel nicht erhältlich. Diese Lager sind bereits mit einem Spezialfett für die hohen Drehzahlen gefüllt. Sobald diese verschleissen beginnen die Luftschrauben aneinander zu schlagen. Verschleiß macht sich durch Geräusche bemerkbar. Ebenso bei den Lagern im Antrieb des Kompressors. Der Antrieb ist einer einseitigen Zugbelastung durch den Riemenspanner ausgesetzt. Dadurch verschleißt das Lager. Ein weiterer Verschleiß findet bei der Kupplung statt. Beim M90, M112, M45 aber auch bei den frühen TVS ist die Kupplung mit einer Feder ausgestattet, die das Anlaufmoment abfedert. Diese wurden jedoch auch in der Fertigung später durch Nylon-Kupplungen ersetzt, diese kann man auch getrost nehmen.

Die Mittleren Lager wo die Luftschrauben gelagert sind, sollte man nur im absolut notwendigen Fall tauschen, denn beim Ausbauen der Lager wird das Gehäuse beschädigt und es ist notwendig Material aufzuschweissen.

Quellen für Ersatzteile und Reparatur:

Es gibt diverse amerikanische Anbieter im Internet. Im deutschsprachigen Raum gibt es Ersatzteile und Reparatur bei der Firma:

Turntools Automotive GmbH
Eisenhowerstrasse 27
4600 Wels
Austria
+43-720-900218
info(at)turntools.com

www.xkstore.at

www.turntools.com

EATON-SUPERCHARGER-NADELLAGER EATON M112 RIEMENSCHEIBE EATON-M112-KUPPLUNG

Im Webshop findet man ein umfangreiches Ersatzteil-Angebot. Auch kann man das Werkzeug zum Fräsen des Supercharger-Antriebs für den 10% Pulley des M112 mieten. Erhältlich sind Lagersätze und Dichtungssätze. Man kann auch seinen Supercharger tunen lassen.

Turntools Supercharger Care

Wartung und Pflege

Supercharger-Oel-Service-Kit-Turntools„Sealed for Life“ hört man bei Automobilkomponenten in dem Zusammenhang immer wieder. Ein Supercharger lebt erheblich länger wenn er in regelmäßigen Abständen einen Ölwechsel erfährt. Bei 100.000 km macht es schon Sinn den Supercharger aus zu bauen und auch die Nadellager zu erneuern. Ansonsten ist es durchaus sinnvoll alle 35.000 km das Öl zu wechseln. Beim XKStore gibt es dafür Ölwechselkits bestehend aus einem Zoll-Imbus um die Wartungsöffnung auf zu machen sowie einer Spritze um das alte Öl heraus zu saugen. Es empfiehlt sich die entnommene Menge zu notieren. Je nach Fabrikat sind unterschiedliche Füllmengen vorgesehen. Der M112 hat eine initiale Füllmenge von 220 ml. Da man aber nicht alles herausbekommt, reichen beim Service am Fahrzeug gut 200 ml.

 

Text: Christopher Winter Fotos: Christopher Winter und ©Turntools Automotive GmbH , alle Rechte vorbehalten