Inhaltsverzeichnis
Produktionszahlen des XK8 und XKR 8×100) von 1995-2005
2006 wurde der X100 und X150 abgelöst
Produktionszahlen aufgeschlüsselt nach Jahren und Modell
XK8 Coupe | XKR Coupe | XK8 Conv. | XKR Conv | Ges. | |
1995 | 8 | 12 | 0 | 0 | 20 |
1996 | 2925 | 0 | 4187 | 0 | 7112 |
1997 | 5141 | 10 | 9765 | 13 | 14929 |
1998 | 3319 | 1402 | 7662 | 838 | 13221 |
1999 | 1701 | 1530 | 6196 | 1994 | 11421 |
2000 | 1541 | 1778 | 5907 | 3042 | 12268 |
2001 | 1723 | 1659 | 4404 | 2949 | 10735 |
2002 | 1203 | 1053 | 2910 | 1695 | 6861 |
2003 | 985 | 936 | 2280 | 1455 | 5656 |
2004 | 627 | 708 | 2003 | 1075 | 4413 |
2005 | 602 | 584 | 1434 | 835 | 3455 |
19775 | 9672 | 46748 | 13896 | 90091 |
Produktionszahlen aufgeschlüsselt nach Änderungen (Facelift und Motor)
– 2001 Facelift | 15324 | 5396 | 35479 | 7067 | 63266 |
2001-2002 4.0 | 1515 | 1415 | 3806 | 2447 | 9183 |
2002-2005 4.2 | 2936 | 2861 | 7463 | 4382 | 17642 |
Sondermodelle des XK8 und XKR (X100) und Stückzahlen
XKR Silverstone
Dieses Sondermodell wurde als MJ 2000 und als MJ 2001 (Facelift) angeboten. MJ 2001 war auf ursprünglich 100 Stück limitiert (50 Coupés, 50 Convertibles). Danach wurden noch einmal 75 Coupés und 175 Convertibles aufgelegt um Jaguars Rückkehr zur Formel 1 zu feiern.
Das Silverstone Modell hatte eine Hochglanzlackierung und spezielle Emblems. Das High-Performance Package brachte zwar keine andere Motorisierung als der XKR, aber eine bessere Lenkung, ein verbessertes Getriebe sowie verbesserte Bremsen, sowie auch noch 20-Zoll BBS Alufelgen. Das schwarze Leder des Interieurs war mit roten Nähten versehen und das Holz in Vogelaugenahorn. Alle möglichen Optionen waren im Paket enthalten – bis auf Telefon und Navigationssystem.
XKR 100
Um den 100ersten Geburtstag von Sir William Lyons zu begehen wurden je 500 ‚XKR 100‘ Coupés und Convertibles 2002 als Sondermodell aufgelegt. Das Sondermodell war in Antrazit-Metalic ausgeführt, Hatte Recaro-Sitze, 20-Zoll BBS Räder, Brembo-Bremsen sowie ein spezielles Interieur.
XKR Portfolio
Den XKR-Portfolio gab’s nur als Cabrio in Rot oder in blau mit passenden Recaro-Sitzen und Interieur. Stückzahlen sind keine bekannt.
XKR 4.2-S
Der 4.2-S wurde auf am Genfer Automobilsalon am 1. März 2005 vorgestellt und war der letzte XK auf Basis des X100. Den 4.2-S gab’s in speziellen Farben und Interieurfarben, sowie zwei verschiedene Holzapplikationen fürs Armaturenbrett, sowie ledergefasste Matten im Fußraum. Gelocht Brembo-Bremsen fanden unter den 20 Zoll Atlas Rädern Platz.
XKR-R Concept
Der XKR-R war ein Konzept, von dem wahrscheinlich nur ein einziges Exemplar erstellt wurde. Der XKR hatte 450 PS (340 kW), ein manuelles Getriebe mit herkömmlichen Schalthebel sowie ein Sperrdifferenzial.
Victory Edition
Für den Amerikanischen Markt gab’s noch die Victory-Edition um die Siege im North American Trans-Am Straßenrennen zu feiern. (Wobei die Rennwagen bis auf ein Emblem und die Form der Kunststoffkarosserie nichts mit Jaguar zu tun hatten). Von der Victory Edition wurden 1050 Fahrzeuge gebaut.
XKR Stirling Moss
Nur 5 Stück wurden vom XKR Stirling Moss produziert. Angegeben wurden die Leistung mit 467 PS angegeben, verfügte über Brembo-Bremsen, Recaro Sitze, einem Rennfahrwerk, dunkle Scheiben, einer Borla Auspuffanlage sowie 20 Zoll Jaguar Detroit BBS Felgen. Das Auto ist auf einer Alluminiumplakette von Sirling Moss signiert.
Sonstige Sondermodelle
Darüber hinaus sind noch bekannt:
- XKR 400, nur in UK, 60 Coupes und 40 Convertible in 2003
- Carbon Fibre – XKR 100 Stück mit Carbon statt Holz, ab Sept 2004
- Stratstone 4.2-S, 30 Stück war das Finale. Die letzten auf dem XKR-S basierenden X100 wurden bei Jaguar gefertigt, aber exklusive über den Händler Stratstone vertrieben.
- Daneben gab es noch einige von Händlern und Tunern aufgelegte Sondermodelle
Abbildungen sin dauch auf https://www.xkjaguar.com/2015/05/17/xk8-und-xkr-sondermodelle-und-concepts-auf-basis-des-x100/ zu sehen!