Jaguar XK 180 – eine F-Type Studie


Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte des Jaguar F-Type – der XK180


Fünfzig Jahre nach dem Jaguar den XK 120 vorstellte wurde der XK180 als Konzept entwickelt um die Fertigkeiten der Jaguar-Designer, Handwerker und Ingenieure darzustellen. Inspiriert von den großartigen Sportwagen der 50er und 60er Jahre wurde der XK180 in den Special Vehicle Operations (SVO) -Werkstätten in Browns Lane/Coventry von Hand gebaut. Gestaltet wurde der XK 180 von Keith Helfet und vorgestellt 1999 auf dem Automobilsalon in  Paris. Sehen Sie dazu das Video!

Nicht für die Produktion bestimmt, wurde der XK180 trotzdem produktionsnah auf dem Chassis des XKR-Cabrio von 1996 gefertigt. Die Karosserie ist eine Einzelanfertigung aus Aluminium. Der AJ-V8 Motor wurde modifiziert und bringt 452 PS auf die Hinterachse.

Das Fahrwerk wurde angepasst, um der Kraft Herr zu werden und auch um dem leichteren Fahrzeug Rechnung zu tragen.

Das Concept-Car hat Schaltwippen am Lenkrad, diese Schaltung wurde exklusiv für dieses Projekt entwickelt. Detailliert wurde an all den technischen Spezifikationen gearbeitet. Dies unterstreicht die bei Jaguar vertretene Philosophie, dass Konzeptfahrzeuge nicht nur schöne Schaustücke sein sollen sondern komplett durchdachte Konstruktionen.

Konstruktion und Aufbau

34,5 cm kürzer als der XKR wurde der XK180 in der Jaguar Design-Abteilung unter der Aufsicht von Geoff Lawson gestaltet. Die Linienführung erarbeitete Keith Helfet, der schon am XJ220 und am XJ42/42 Hand anlegt. Helfet hatte die Aufgabenstellung dem 50 Jährigen Jubiläum der Einführung des XK Rechnung zu tragen. So sieht man dem XK180 eindeutig die Gene des C- und D-Type an, sowie auch anderer zeitgenössischer Rennwagen. Das Resultat läst sich sehen. Der XK180 mit seiner herumgezogenen Windschutzscheibe (Double-Bubble-Windscreen) vereint die Sport- und Rennwagengeschichte des Herstellers und ein zeitgemäßes Design.

Trotz der Reminiscenzen der Vergangenheit war der XK180 1997 ein hoch modernes Fahrzeug. Das Rücklichtcluster wurde von Valeo speziell für diesen Prototypen entwickelt. 24 LEDs sind die Lichtquelle der Rücklichter, Bremslichter und Blinker. Pure Roadsterlaune verbreitet auch das Cockpit. Die Sitze wurden mit feinstem Conolly-Leder überzogen, denn der XK180 war ein Jaguar seiner Zeit.

Karosserie

Die Aluminiumpanele der Karosserie wurden bei Abbey Panels in Coventry gefertigt. Abbey Panels Ltd. ist ein langjähriger Partner von Jaguar, dort wurden u.a. schon Komponenten für den C- und D-Type und auch dem legendären XJ13 Prototyp hergestellt. Die Karosseriepanele wurden bei SVO verarbeitet, wo unter dem Projektleiter Gary Albrighton das SVO-Team des Radstand eines XKR im 12,5 cm verkürzte um die neue Karosserie aufzunehmen.

Motor

Der AJ-V8 des XK 180 wurde in Jaguars Engineering Centre in Whitley, Coventry aufgebaut.

Der Motor wurde getuned in dem die Umdrehungszahl des Kompressors um 10% erhöht wurde. Zusammen mit Änderungen des Intercoolers und des Auspuffsystems leistete das sonst unveränderte 4.0L-Agregat von 375PS (276kW) auf 456 PS (336 kW).  Das Getriebe und die Ansteuerung wurde insofern modifiziert als ein sequentielles anwählen der Gänge über Schaltwippen am Lenkrad möglich war.

Fahrwerk und Radaufhängung

Fahrwerk und Radaufhängung wurden weitgehend vom XKR übernommen. Lediglich die Stossdämpfer kamen im Alu-Look und wurden angefertigt um perfekte Straßenlage zu gewährleisten. Die Bremsen kamen von Brembo mit 4-Kolben-Bremssatteln aus Aluminium und 355 mm gelochten Bremsscheiben vorne und 315mm gelochten Bremsscheiben hinten. Zum ersten Mal wurden 20″ Räder an einen Jaguar geschraubt. Diese zweiteiligen Leichtmetallräder waren Unikate, den später für den XK8 erhältlichen 20″ BBS-Detroit Rädern nicht unähnlich. Bereift war der XK180 mit Pirelli Niederquerschnittreifen 255/35 ZR2O Pzero Direzionale vorne und 285/30 ZR2O Pzero Asimmetrico hinten.

Das Konzept-Fahrzeug wurde in nur 10 Monaten von der Idee bis zum fertigen Fahrzeug realisiert. Die Zeit drängte um das Fahrzeug im Zuge der Pariser Auto-Show präsentieren zu können. Auch wenn der XK180 nie in Serie gebaut wurde, hat er einen festen Platz in der Reihe der Jaguar-Legenden wie dem Jaguar XK120, dem D-Type oder dem XJ220.

Bildnachweis: Pressefotos von Jaguar Cars Ltd.