Inhaltsverzeichnis
Materialbedarf Getriebeöl und Filterwechsel bei Jaguar XK8
1. Öl ca. 11 Liter nach Spezifikation, emfohlen wird ZF Live Guard 5
2. Getriebefilter Kit – das bekommen sie bei www.xkstore.at
3. Wellendichtring (optional) 2-Stück
ANZEIGE
Anleitung Getriebeöl und Filterwechsel bei Jaguar XK8 XJ8 ZF 5HP24-Getriebe
I. Öl Ablassen
– Fahren Sie das Fahrzeug warm! Das Getriebeöl muss Betriebstemperatur haben.
– Fahren Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder eine Grube. Achten Sie darauf dass das Fahrzeug eben ist.
Der Getriebeölwechsel mit einseitigem Hochheben mit Wagenheber ist nicht möglich!
-Ölwanne außen mit Bremsen bzw. Schnellreiniger säubern, besonders die Einfüllschraube
– Die Ablassschraube öffnen, das Öl in einem geeigneten Behältnis auffangen. Dass Umweltschutz Priorität hat, ist jedem Jaguar Enthusiasten klar! Das Öl gehört entsprechend entsorgt. Reiniger bitte auch nur mit Bedacht und verantwortungsvoll verwenden.
-Einfüllschraube (8er Inbus) rausdrehen (befindet sich auf der Beifahrerseite ganz hinten, über der Ölwanne)
-Öl ablassen (8er Inbus)
-Ölwanne abbauen (22 Stück 27er Torx-Schrauben)
-Ölfilter abschrauben (2x Torxschrauben) und abnehmen
-Aufpassen, dass der Gummi-O-Ring vom Ölfilter auch mit rauskommt
-Öl weiter abtropfen lassen, es können noch ca. 4 Liter rauskommen
Entsorgen Sie alles umweltgerecht! Der Ölfilter etc. gehört nicht in den Hausmüll!
II. Reinigung
-während das Getriebe weiter abtropft, können Sie die Ölwanne mit Lappen und Reiniger säubern
-die 4 Magneten von den Spänen mit Lappen befreien
-Aufliegestelle für Dichtung der Ölwanne am Getriebe reinigen und gut von Resten befreien.
-neuen O-Ring auf Ölfilter aufsetzen, ölen, Filter einsetzen und anschrauben
-neue Dichtung auf die Ölwanne aufsetzen, leicht mit Öl anfeuchten
-Ölwanne montieren (Anziehdrehmoment 10 Nm)
-Einfüllschraube und Ablassschraube reinigen.
-Ablassschraube zudrehen (Anziehdrehmoment 30 Nm)
Das Schaltgestänge ragt links und rechts aus dem Gehäuse – es empfiehlt sich den Wellendichtring unbedingt mit zu tauschen. Es kann sein, dass mit neuem Öl die Wellendichtringe undicht werden und Sie verlieren Getriebeöl.
Neben dem Umweltaspekt kommt noch dazu, dass das Getriebe schaden nehmen kann!
Den abgebildeten Filter und den Wellendichtring gibt es auf www.xkstore.at
III. Öl Einfüllen
-Das Getriebe sollte beim Einfüllen des Öls abgekühlt sein.
Das Einfüllen sollte am Besten zu zweit erfolgen, denn die Ölstandmessung soll bei laufendem Motor erfolgen.
Öl in das Getriebe zu bekommen ist gar nicht einfach. Man kann entweder eine Ölspritze nehmen – was bei bis zu 11 Liter etwas mühsam ist oder man baut sich eine Einfüllvorrichtung mit einem Behälter, einem Schlauch und einem Ventil, sowie einem Stück Bremsleitung.
Gehen Sie weiter wie folgt vor:
-Motor im Stillstand, Getriebe in Stellung „P“
-Soviel Öl in das Gehäuse einfüllen bis es rausläuft – ca. 4 Liter
-Motor starten, im Standgas laufen lassen
-gleichzeitig weiter Öl bis zum Überlaufen ergänzen (deshalb am Besten zu zweit arbeiten)
-Bremse betätigen, im Standgas alle Gänge mehrmals mit Intervall von etwa 5 Sekunden durchschalten
Mit dem Durchschalten jedes Ganges füllt man Schieberkasten/ Ventile, die beim Ablassen leergelaufen sind
-weiter Öl bis zum Überlaufen nachfüllen
-zwischen 30°C und 50°C Öltemperatur wird das überflüssige Öl aus der Einfüllöffnung austreten
( Bei BMW wird die Temperatur per MoDIC bzw. DIS ausgelesen )
Stattdessen kann man z.B. ein Infrarot Laser Thermometer / Pyrometer benutzen und die Temperatur messen.
-Einfüllschraube zudrehen (Anziehdrehmoment 35 Nm)
Fertig !
Achten Sie bei der anschließenden Probefahrt auf Geräusche und Schaltverhalten. Es kann sein dass zuviel oder zu wenig Öl drinnen ist. Gegebenenfalls bei laufendem Motor überprüfen und nachfüllen.