AJ6 (AJ16) Jaguars moderner 6-Zylinder   Entwicklung 1983 wurde der „Jaguar Advanced 6-Zylinder“ vorgestellt und 1996 von AJ-V8 abgelöst. Da der bisherige Jaguar 6-Zylinder Motor, der XK6 bereits seit 1949 in allen Fahrzeugen mit 6-Zylindermotor seinen dienst tat und technisch […]

AJ6 (AJ16) Jaguars moderner 6-Zylinder



Die Geschichte des Jaguar F-Type – der XK180 Fünfzig Jahre nach dem Jaguar den XK 120 vorstellte wurde der XK180 als Konzept entwickelt um die Fertigkeiten der Jaguar-Designer, Handwerker und Ingenieure darzustellen. Inspiriert von den großartigen Sportwagen der 50er und […]

Jaguar XK 180 – eine F-Type ...



Jaguar C-X75 Jaguars ultimatives Concept Manche träumen davon, Jaguar baut es. Auf dem Automobilsalon in Paris zeigt Jaguar der Weltöffentlichkeit was man sich erträumt hat: Einen Supersportwagen, über 320 km/h schnell mit Hybridantrieb der auch rein elektrisch fahren kann und […]

Jaguar C-X75


Nun wer Jaguar XJS hört denkt in erster Linie einmal an ein kopflastiges Auto mit einem massiven V12 als Antrieb. Die späten bereits mit modifiziertem Heck und der AJ16-Maschine ausgelieferten XJS erfreuten sich eher in den USA einer gewissen Beliebtheit […]

Ein kalifornischer Traum – Jaguar XJS-R


Jaguars E-Type erlebt Rennaissance – zumindest als 3D-Grafik Während die Designer um Ian Callum, der bereits als Teenager dem Jaguar Entwicklungschef Bill Heynes seine Visionen des XJ schickte, bemüht sind für Jaguar eine neue Formsprache des 21. Jahrhunderts zu finden, […]

Growler E 2011 – X 150 ...



geoff lawson designer jaguar x100
Geoff Lawson, Director of Styling, war bei Jaguar von 1984 bis zu seinem Tod 1999 und gestaltete das gesamte Jaguar Line-Up der 90er bis 2004. Er war maßgeblich auch am neuen E-Type orientierten Styling des XK8 beteiligt. XJ220 XK8 und […]

Geoff Lawson, Director of Styling bei ...


Debut des Jaguar XK Jaguar enthüllte auf der IAA in Frankfurt im September 2005 einen völlig neuen Nachfolger des XK8. Der ab 2006 erhältliche GT wird einfach nur XK genannt und entstand unter der Federführung von Ian Callum, der zuvor […]

Jaguar XK (X150) 2006-2014


Jaguar SS100 1937
S.S. 90 und S.S.100 1936-1940 Der Urahn aller Jaguar-Sportwagen und somit auch der Jaguar XK kann wohl der S.S. 100 angesehen werden. Der S.S. 100 wurde im Herbst 1935 von der S.S. Cars Ltd lanciert – wie sein Vorgänger S.S.90, […]

S.S. 90 und S.S.100 1936-1940



www.xkstore.at
Jaguar Technician Information System (JTIS) Das Werkstatthandbuch für alle Jaguarmodelle von 1995 und aktueller gibt es nur als Software. Jaguar Technician Information System (JTIS) heisst diese Software und ist eigentlich ausserhalb der Jaguar Werkstätten nicht erhältlich. Eigentlich. In diversen Foren findet […]

Jaguar JTIS Service Software und Werkstatthandbuch


AJ26 und AJ26S – Jaguar Der original AJV8 war der AJ26, bekannt aus den frühen XK8 und XJ8 (XKR, XJR). Die Kompressorversionen, sowie der 3.2 haben kein VVT (Variable Nochenwellenverstellung), aber der 4.0 AJ26 hat eine zweistufige Nockenwellenverstellung . Der […]

AJV8 – Unterschiede AJ26, AJ27, AJ33


Die spinnen die Finnen – der ultimative XJ-C Der XJS steht klar in der Tradition des XK und somit ist eindeutig als Sportwagen zurecht auf dieser Seite beheimatet. Der XJ-C, ein Coupe basierend auf der Jaguar bzw. Daimler Limousine ist […]

Jaguar XJ-C – 6.0 Vanden Plas