Jaguar XK8 Convertible im Portrait


Es beginnt 1961 mit einem E-type Roadster „77 RW“

Ein Portrait eines X100 im Jahre 1961 zu beginnen ist wohl ungewöhnlich. Aber ungewöhnlich ist auch diese Geschichte. Im Jahre 1961 wurde der legendäre Jaguar E-Type oder XKE auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Jaguar hatte rechtzeitig ein Coupe nach Genf geschafft, jedoch keinen Roadster. Der wurde erst in den letzten Februartagen kurz vor der Autoshow in Genf fertig. Dieser Wagen ist somit auch das aller erste zweisitzige Cabrio das vom E-Type vom Band lief.

Jaguar Heritge E Type 1961 77RW

Foto: Jaguar Cars Ltd, Jaguar Heritage Trust

Norman Dewis, Testfahrer und zeitweise Rennfahrer zB. in LeMans und eine Legende, die tief mit der Marke Jaguar verwurzelt ist erhielt als junger Mann von Sir William Lyons höchstpersönlich den Auftrag einen zweiten Prototypen, einen Roadster in British Racing Green und mit Grüner Innenausstattung und dem Kennzeichen „77 RW“ nach Genf zum Automobilsalon im März 1962 zu schaffen. Der Genfer Salon drohte jedoch schon bald die Tore für Aussteller zu schließen, weshalb das Zeitfenster um den Prototypen zu überstellen denkbar klein war.

Den Roaster in Watte zu packen und mit einem Transporter nach Genf zu bringen stand nicht zur Debatte, also setzte sich Norman Dewis selbst hinter das Steuer und raste los. In Dover war die Fahre schon beim Ablegen, da jedoch der in der Presse angekündigte E-Type erkannt wurde legte die Fähre noch einmal an und nahm den VIP mit. In einer Wahnsinnsfahrt schaffte es Norman Dewis den Prototypen nach Genf zu bringen und das dortige Debut rang niemand geringeren als Enzo Ferrari bewundernde Worte ab, das das wohl der schönste Wagen der Welt sei. Dem haben wir auch nichts hinzuzufügen.

Das Video wurde leider auf Youtube gelöscht!

Wie auf dem Video zu sehen ist, existiert „77RW“ noch immer, auch Norman Dewis is „noch im Geschäft“. Der Wagen ist der älteste erhaltene E-Type Roadster und befindet sich heute in Privatbesitz. Der Eigentümer Michael Kilgannon sellt das Auto als permanente Leigabe dem Jagar Heritage Trust zur Verfügung.
Quelle: http://live.jaguar-me.com/jaguar-drives-xk-convertible/

Nun, was hat das mit dem hier vorgestellten Jaguar XK8 von 1997 zu tun?

Von diesem legendären E-Type, den es als Abbildungen Zeitschriften und sogar als Modellauto gab, hat sich wohl der Bayer inspirieren lassen, der 1997 genau diesen XK8 in eben jener Farbkombi bestellte.  Diese Farbkombination ist sehr selten geordert worden und heute fast nirgends zu sehen.

  • Farbe 1961: British Racing Green – Glasurit AG-602 – Einschicht Alkydharz-Lack
  • Farbe 1997: British Racing Green -HGD/1753 – Zweischicht _ Zweikomponentenlack
  • Innenraum 1961 – „Suede Green“
  • Innenraum 1997 – „Teal“

Der XK8 wurde als Projekt X100 letztendlich als Nachfolger des XJS 1996 präsentiert und hat sicher ein wenig im Retro-Look der 90er den E-Type zelebriert, ohne jedoch ein Abklatsch zu sein. Heute, 20 Jahre nach seinem Debüt ist der XK8 ein seltenes Auto im Straßenbild Europas und weckt das Interesse der Passanten. Oft wird man gefragt, ob das ein neues Modell sei oder ein Oldtimer – was letztlich die zeitlose Eleganz bestätigt und sicher die Krönung des Lebenswerkes des XK8 Designers Geoff Lawson bedeutet.

Der hier gezeigte XK8 ist zudem im Originalzustand. Grund genug um vor den Vorhang zu kommen:

Fotos: Christopher Winter