XJ-SC 3.6 (1983-1988) und XJ-SC H.E. V12 (1985-1988)
Der Jaguar XJ-S war wie bekannt nur als Coupé oder offen als XJ-SC 3.6 ab 1983 und als XJ-SC H.E. V12 ab 1985 erhältlich. Der Umbau der XJ-S coupe Karosserie war sehr umständlich organisiert. Die XJ-SC Rohkarossen mussten zwischen zwei Werken dazu mehrfach hin und her gekarrt werden.
.
Nach acht Jahren ohne offenes modell brachte Jaguar 1983 den XJ-SC auf den Markt. Der XJ-SC hatte eine Targa-Konstruktion mit fest stehenden Dachholmen. Es war eher eine Notlösung, da es mit der Karosseriesteifigkeit nicht weit her war. Die Entwicklung des Vollcabrios, des Convertible fand bei beim Karossierie und Cabrio-spezialisten Karmann aus Osnabrück statt. Vorgestellt wurde das Modell 1988.
In Nordamerika konnten die Kunden allerdings schon ab 1986 einen von Hess & Eisenhardt in Cincinnati umgebauten XJ-S mit voll versenkbarem Stoffverdeckbeziehen. Der wurde sogar über das Jaguar-Händlernetz und mit 36-monatiger Werksgarantie vertrieben.
Stückzahlen
Der XJ-SC wurde insgesamt nur 5013-mal gebaut
XJ-SC 3.6 (1983-1988) … 1.130 Stück
XJ-SC H.E. V12 (1985-1988) … 3.883 Stück
XJ-S Convertible … 30.946 Stück
Trotz, oder vielleicht sogar wegen der eigenwilligen Karosserieform kann man dem „Bügelcabrio“ einen gewissen Reiz nicht absprechen.